Tempelhofer Feld

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap

Das Feld

  • Landwirtschaft
  • Erholung
  • Tempelhofer Berg
  • Militärische Nutzung
  • Bodenspekulationen
  • Die Siedlung

Die Fliegerei

  • Erste Flugversuche
  • Flugbetrieb bis 1939
  • Flugbetrieb ab 1945
  • Abstürze

Der Flughafen

  • Planungen
  • Flughafengebäude
  • Das Innenleben
  • Passagiere
  • Veranstaltungen
  • Die Luftbrücke
  • Luftbrückendenkmal
  • Eagle Square

Geschichten

  • Der Überflieger
  • Grober Unfug
  • Knapp verfehlt
  • Von Ost nach West
  • Sturm
  • Das Filmdorf

Allerlei

  • Zeittafel
  • Gedenktafel
  • Ansichtskarten
  • Literaturtips
  • Interessante Links
  • Fotos von 2008
  • Die Zukunft des Feldes
  • Volksentscheid 2008
  • Abschied von Tempelhof
  • Tagebuch "danach"
  • Flughafendatenbank
  • Zahlen und Daten
  • Fotos aus privaten Alben

Passagiere

Der (weltweit) erste Passagier, der nach einem Atlantikflug mit einem Flugzeug in Tempelhof landete, war Charles Albert Levine am 07.06.1927.

 

Rechts: Passagiere der Luft Hansa steigen von einer Junkers G 24 in den Bus um

 

Links: Das Gepäck für den ersten planmäßigen Linienflug Berlin-Erfurt-Stuttgart-Zürich am 06.04.1926 wird verladen.

 

Rechts: Lufthansa-Passagiere steigen in die Dornier Komet III.

Im Jahr 1954 hatte der Flughafen bereits 650.000 Fluggäste, im Jahr 2007 immerhin noch 350.000. Doch die Zahlen sind weiter rückläufig - im März 2008 waren es nur noch 24.850 Passagiere, die die Flugverbindungen zwischen Tempelhof,  Brüssel, Graz, Vaxjo, Mannheim und Friedrichshafen nutzten.

Prominente Tempelhof-Flieger

 

Links: (vermutlich) der Asienforscher und Schriftsteller Sven Hedin (1865-1952)

 

 

Rechts: Generalfeldmarschall August von Mackensen (1849-1945)

Links: Der ehemalige Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (1882 - 1951) kommt nach Tempelhof um den Zweikampf der Flieger Doret und Fieseler um den Titel "König der Lüfte" zu verfolgen.

Rechts: Am 22.02.1928 besuchte König Aman Ullah  von Afghanistan (die Berliner nannten ihn "Ullemulle" oder "Amanullerich") mit seiner Frau Suraya das Tempelhofer Feld und nahm eine Parade von 40 Flugzeugen ab.

 

Japanische Weltflieger werden auf dem Flughafen feierlich begrüßt.

 

 

Rechts: Der Psychoanalytiker Sigmund Freud fliegt im November 1928 von Tempelhof nach Wien.

 

Links: Auf seiner Orientierungsreise nach Europa macht König Feisal Ibn Hussein vom Irak im Mai 1932 Zwischenstation in Berlin.

 

 

 


 

Links: Immer wieder gern ließ sich Zarah Leander bei Ihrer Ankunft in Tempelhof feiern. Hier ein Pressefoto aus dem Jahr 1941.

 

Rechts: Einen Begrüßungstrunk nahm Zarah bei Ihrer Ankunft 1955 zu sich.

 


 

Auch die Schauspielerin Lilian Harvey wurde in Tempelhof jedesmal wie eine Königin begrüßt.

 

 

 

 

weiter