Tempelhofer Feld

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap

 

Das Feld

  • Landwirtschaft
  • Erholung
  • Tempelhofer Berg
  • Militärische Nutzung
  • Bodenspekulationen
  • Die Siedlung

Die Fliegerei

  • Erste Flugversuche
  • Flugbetrieb bis 1939
  • Flugbetrieb ab 1945
  • Abstürze

Der Flughafen

  • Planungen
  • Flughafengebäude
  • Das Innenleben
  • Passagiere
  • Veranstaltungen
  • Die Luftbrücke
  • Luftbrückendenkmal
  • Eagle Square

Geschichten

  • Der Überflieger
  • Grober Unfug
  • Knapp verfehlt
  • Von Ost nach West
  • Sturm
  • Das Filmdorf

Allerlei

  • Zeittafel
  • Gedenktafel
  • Ansichtskarten
  • Literaturtips
  • Interessante Links
  • Fotos von 2008
  • Die Zukunft des Feldes
  • Volksentscheid 2008
  • Abschied von Tempelhof
  • Tagebuch "danach"
  • Flughafendatenbank
  • Zahlen und Daten
  • Fotos aus privaten Alben

Landwirtschaft auf dem Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld war ursprünglich etwa doppelt so groß, wie das Gelände des Zentralflughafens Tempelhof.

Karte des Tempelhofer Feldes um 1895

Zum Vergleich: Auf der unteren Karte ist das Flughafengelände hellgelb unterlegt, westlich davon die Straßen der in den 20er Jahren erbauten "Siedlung auf dem Tempelhofer Feld".

Unten: Das Tempelhofer Feld um 1900

Es wurde überwiegend von Tempelhofer Bauern genutzt und bestand aus Äckern, Feldern und Schafweiden.

Bepflanzug des Feldes mit Frühkartoffeln

Bepflanzug des Tempelhofer Feldes mit Frühkartoffeln. Zeitungsartikel von 1915.

Klicken zum Vergrössern !Klicken zum Vergrössern !

 

 

 

 Schafzucht auf dem Tempelhofer Feld um 1900 (links) und dem Flughafen 1969 (rechts)

Schafzucht auf dem Tempelhofer Feld 1934

Schafe weiden auf dem Flugplatz. Zeitungsartikel von 1934.

 

weiter